» Ausnutzung der Anschlussgarantie

Rost Garantiefall?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen2.0T 4x4 Höchstgeschwindigkeit und Drehzahl
AutorNachricht
Junior 

Fahrzeug: Opel Insignia ST FL / 1,4l (140PS)
Anmeldedatum: 12.05.2011
Beiträge: 67
26.05.2013, 19:38
zitieren

Hallo Insignia - Gemeinde !

Meine Insignia wird jetzt im Mai 4 Jahre alt, ca 42000 km aufm Tacho und muesste zur Inspektion, war letztmalig im Mai 2012 beim FOH. Die eigentliche Garantie ist rum, hab aber 2011 beim Opelhaendler den Insi gebraucht mit einer bereits vorhandenen Anschlussgarantie bis 2015 gekauft. Nun bin ich am ueberlegen, ob ich nochmal zum FOH fahre, dort ca 400 Euronen hinterblaettere fuer Oelwechsel und Pollenfilter etc um die Anschlussgarantie aufrecht zu erhalten oder in eine freie Werkstatt fahre und etwa nur die Haelfte zahle...
Hat jemand von Euch so eine Anschlussgarantie ? Was meint Ihr ? Spare ich am falschen Ende ? Oder meint Ihr auch, das eh nur Verschleissteile kaputt gehen, die nicht in der Zusatzgarantie enthalten sind ?
Ich freue mich auf kritische und ehrliche Antworten. :D
PS. Die Kostenhoehe fuer die jetzige Inspektion wurden mir schon 2012 vom FOH benannt.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 858
27.05.2013, 08:09
zitieren

Nimm dein Öl selber mit und schon zahlst du auch die Hälfte. Außerdem ist Opel recht kulant wenn was sein sollte jedoch nur wenn alle Inspektionen beim foh gemacht wurden

pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2.0 Turbo, E85, 5tr. Limousine, blau
Anmeldedatum: 04.03.2012
Beiträge: 261
Wohnort: Südlich München
27.05.2013, 13:55
zitieren

Sobald du dein Öl selbst mitbringst, sind die Teile die mit dem Öl geschmiert sind aus der Kulanz draussen.
Ich habe keine Anschlussgarantie, da es ein nicht vom FOH gekaufter Werkswagen war. Kundendienst Nr 4 und eventl Nr 5 werde ich noch machen lassen und dann ist Schluss damit. Die Liste kann ich selber abhaken und der Ölwechsel ist auch kein Problem. :D


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 858
27.05.2013, 17:57
zitieren

Das stimmt nicht. Habe schon auf Kulanz zwei Dinge machen lassen ohne Probleme könnt natürlich auch auf den foh an

pn
Junior 

Fahrzeug: Opel Insignia ST FL / 1,4l (140PS)
Anmeldedatum: 12.05.2011
Beiträge: 67
27.05.2013, 19:50
zitieren

DESSARNimm dein Öl selber mit und schon zahlst du auch die Hälfte. Außerdem ist Opel recht kulant wenn was sein sollte jedoch nur wenn alle Inspektionen beim foh gemacht wurden
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Wenn Du mit "die Hälfte" nur das Öl meinst, stimmt es preislich, den Rest (Ölfilter & Pollenfilter usw.) lässt sich Opel schon gut bezahlen.. :yes:
Ich hatte jetzt ein Jahr lang Castrol 5W30 bla bla drin, das kostete ca 81 Euro. Im Praktiker-Baumarkt hab ich jetzt mit Rabatt und Glück im Prinzip das gleiche Castrol erworben und hab für 5 Liter anstatt 49 Euro nur knapp 23 Euro bezahlt.
Vorher hab ich natürlich den FOH gefragt, ob das möglich ist mit dem eigenen Öl und der meinte, kein Problem, solange es die Eigenschaften (die ganzen Abkürzungen etc.) hat, wie das bereits vorhandene Öl....
Abschließend meinte er in Bezug auf die Anschlussgarantie, das die Zeiten (Intervalle) eingehalten und im Opel Serviceheft eingetragen werden, dann gibt es keine Probleme..


 1x  bearbeitet
pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2.0 Turbo, E85, 5tr. Limousine, blau
Anmeldedatum: 04.03.2012
Beiträge: 261
Wohnort: Südlich München
27.05.2013, 19:50
zitieren

Welche Dinge denn?
Wenn dir der Motor, Turbo oder ähnliches hopps geht, kannst du dir sicher sein, dass du auf Granit beißt. Einen Fehler in der Lenkung, Rost oder dergleichen nicht vom Motoröl tangiertes kann reguliert werden, aber sicher ist das nicht.


pn
Junior 

Fahrzeug: Opel Insignia ST FL / 1,4l (140PS)
Anmeldedatum: 12.05.2011
Beiträge: 67
27.05.2013, 20:04
zitieren

@Insi99: So schlimm will ich gar nicht denken... Meine Frau und ich haben lange nachgedacht, ob wir nochmal zum FOH oder doch lieber in eine freie Werkstatt fahren und eventuell insgesamt nur die Hälfte bezahlen für einen lumpigen Ölwechsel und `ne allgemeine Sichtkontrolle. ATU & Co machen sicherlich fast überall in DL eine gleichgute Arbeit, wenn es um sowas geht.
Falls doch ein großer Schaden innerhalb unserer Anschlussgarantie in 2013, 2014 bis Juni 2015 sein sollte,was wir nicht hoffen, wird sich zeigen, ob Opel dafür gerade steht oder wir im Regen stehen ! Kampflos würde ich jedenfalls einen Motorschaden oder sonstwas "schlimmes" nicht hinnehmen. Dafür gibt es Rechtsanwälte.
Leider Gottes sind es aber meistens Verschleissteile und ähnliches, die kaputt gehen und nicht in die Anschlussgarantie fallen. Da kann ich nur hoffen das mein pfeglicher Umgang mit dem Fahrzeug und die wenigen KM (ca 10.000KM/Jahr) dazu hoffentlich beitragen, das wenig passiert.


 2x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 858
27.05.2013, 20:07
zitieren

Also ich habe einen neuen Turbo und neue Druckleitungen für den Turbo bekommen. Erst ging der Turbo hops und dann die Leitungen ( beides sehr teuer) ich habe für beides zusammen insgesammt 350€ bezahlt

pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2.0 Turbo, E85, 5tr. Limousine, blau
Anmeldedatum: 04.03.2012
Beiträge: 261
Wohnort: Südlich München
28.05.2013, 15:05
zitieren

Ölfilter sind hier beim örtlichen FOH günstiger wie zb beim Praktiker. Pollenfilter kauf ich im Netz, allerdings nur Marke weil die Noname nix taugen.

Beim Castrol kann man nur die besseren kaufen, das billige (hatte mein Vater gekauft) hat mir damals nen Motor gekillt. :grumble: :grumble: :grumble:


pn
Gast 
28.05.2013, 15:05
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ausnutzung der Anschlussgarantie" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Anschlußgarantie
Achtung: Die Anschlußgarantie von Honda kann nur bis zu einem Fahrzeugalter von 34 Monaten abgeschlossen werden. Servus Bavaria01 ...
von Bavaria01
6
610
24.08.2007, 13:09
Gotsche
Inspektion und Anschlussgarantie
Hallo zusammen, mein FR-V (2.2 Diesel) wird nächsten Monat zwei Jahre und hat 32000 KM drauf. Es steht also die 2. Inspektion an. Mein HH hat mich auch pünktlich daran erinnert und mir gleich eine Beilage über die Anschlussgarantie (Honda Power Drive)...
von baer999
6
1.099
22.10.2009, 10:58
Blues
Anschlussgarantie = freie Händlerwahl???
Hi Leute, Ich hörte gestern ein Knarren von der Lenkung meines EP2. Ich habe diesen Monat noch die Anschlussgarantie. Nun meine Frage: Kann ich mit dieser Anschlussgarantie zu jedem Hondahändler fahren - oder muss ich dorthin, wo ich die Garantie...
von Sport Unlimited
4
207
06.12.2009, 10:59
Tobi002
Anschlussgarantie für Type S? *Kratzer in Heckscheibe*
Hallo, habe mir hier einige Beiträge schon angeschaut aber keiner konnte meine Frage wirklich beantworten. Deswegen: Lohnt es sich für einen Type S eine Anschlussgarantie abzuschliessen? EZ 2009, ca. 55.000 km, Garantie läuft im März 2012 ab, bis...
von Joey115
11
621
01.04.2012, 16:48
Joey115

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |