» Autogas LPG jetzt auch für den 2.0 Turbo

Mein Tag bei EDS bzw. beim Arno in MARL mit dem Insi 1.8Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenInsignia OPC mit 425PS/GT30
AutorNachricht
Trainee 

Name: Manny
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia OPC 4-t
Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 40
Wohnort: Fulda
21.03.2011, 15:23
zitieren

Hallo an alle,

ich weiß nicht ob ich dieses Thema hier so erwähnen kann, ich hoffe auch nicht das hier der Eindruck erweckt wird ich würde hier Werbung machen wollen, ansonsten bitte ich die Admins dieses Thema zu löschen, aber ich habe am Wochenende beim Autohaus Kreis in der Nähe von Fulda doch endlich den ersten Insignia 2.0 Turbo mit LPG Autogasumbau gesehen und auch gleich mal gefahren. Verbaut wurde dort die ICOM JTG Autogasanlage mit Direkteinspritzung.

Aber ich finde, das bei den derzeitigen Spritpreisen, es doch ein immer interessantes Thema ist auch über alternative billigere Möglichkeiten nachzudenken seinen Insignia von A nach B zu bringen.

Ich habe dort im Autohaus-Kreis ja auch meinem Insignia OPC auf LPG umbauen lassen und bin sehr zufrieden damit und wollte auch mal sehen wie sich der 2.0 Turbo mit Autogas fahren lässt. Kann nur sagen das dies einwandfrei funktioniert. Erstaunlicherweise startet der 2.0 Turbo auch gleich mit Autogas.

Allerdings war bis vor kurzem der Umbau beim Opel-Direkteinspritzermotor 2.0 Turbo mit 220 PS noch nicht möglich gewesen und es hieß immer das es irgendwann mal kommen soll und nun habe ich den ersten Umbau wie gesagt nun endlich gesehen.

Der Chef vom Autohaus Kreis versucht nun seinen Insignia 2.0 Turbo 4x4 erstmal im Dauertest laufen zu lassen und die letzten endgültigen Einstellungen und Veränderungen vorzunehmen. Erst dann will er auch die ersten Umbauten an Kundenfahrzeugen vornehmen.

Falle einer Interesse zu mehr Infos hat, habe ich auch mal den Link dazu mit eingefügt.

http://www.autohaus-kreis.de/autohaus/index.php?option=com_content&task=view&id=85&Itemid=105

Grüße
Manny


pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2,8 V6 4x4(OPC)
Anmeldedatum: 25.10.2010
Beiträge: 206
21.03.2011, 15:59
zitieren

Hi Manny,
naja ist aber nicht gerade Preiswert "Der Umbaupreis beträgt je nach optinalen Wünschen

ca. 3000 - 3500 €. Die Umbauzeit beträgt ca. 4 Tage"

Wenn ich mir das in Benzinpreis umrechne mmhhh

Meinst Du das die Gaspreise nicht steigen dann schau mal auf die Preisentwicklung ;o(


pn
Fortgeschrittener 

Name: Frank
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 5T 2,0Cdti Cosmo
Anmeldedatum: 15.01.2010
Beiträge: 185
Wohnort: Hannover Land
21.03.2011, 17:44
zitieren

Mein Kumpel fährt einen Zafira B OPC mit LPG..... er hatte den bereits mit LPG gekauft und selbst mitlerweile fast 30000km gefahren. Er merkt keine Leistungseinbußen, im Gegenteil.... selbst Vollgasfahrten mit LPG sind, nach den gemessenen Lambdawerten, problemlos möglich. Der Techniker, der die Anlage einstellt, kann die Anlage selbst mit ner Phase auf ca. 300PS nachregeln. Der Verbrauch liegt im Schnitt ein Liter über den Benzinbetrieb... und bei den LPG Preisen fährt er damit auf Dieselniveau!

pn
Trainee 

Name: Manny
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia OPC 4-t
Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 40
Wohnort: Fulda
22.03.2011, 08:00
zitieren

Hi Peter,

das eine gescheite Gasanlage nicht wirklich günstig ist, das habe ich ja bei meinem Umbau auch gemerkt. Für den Insignia OPC liegt der Preis ja sogar bei fast 4000 Euro für den Umbau . Aber ich habe mir das durchgerechnet und entschieden, das es sich auf Dauer für mich lohnt und wenn ich die jetztigen Benzinpreise sehe, dann weiß ich das ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Die LPG Preise pro Liter haben sich richtigerweise auch erhöht, aber das war wirklich nur sehr gering und vor allem haben die Gaspreise wenig Schwankungen. Hier in Fulda liegt der Literpreis LPG bei ca. 0,78 Euro und der Super Plus Preis bei ca. 1,55 Euro.
Wenn ich jetzt überlege, das ich mit Super Plus beim Insignia OPC im hauptsächlichen Stadtverkehr ca. 14 Liter brauche, dann kosten 100 Km 21,70 Euro. Im Gasbetrieb brauch ich ca. 15 LPG, dann wären dann ca. 11,70 Euro. Klar dauert das ca. 40000 Km bis sich das rechnet, aber ich bin fest davon überzeugt, das mein Insignia OPC in seinem Leben mehr wie 40.000 Km läuft. Vor allem an der Tanke ist das Klasse für 40 Euro vollzutanken :-) Beim einem 2.0 Turbo denke ich mal das sich eine Gasanlage schon bei ca. 30000 Km rechnet.

Ich hatte damals vor dem Insignia OPC meinen alten Astra OPC ebenfalls vom Autohaus Kreis auf LPG / Autogas umbauen lassen und war schwer begeistert davon gewesen. Das Auto besitzt heute eine Clubkollegin und das Auto läuft bisher völlig problemlos. Deshalb war dies beim Insignia für mich auch ein Thema. Ich hatte ja auch damals ebenfalls mit einem Insignia 2.0 Turbo spekuliert, da aber damals noch keine Gasanlage dafür angeboten wurde habe ich dann den OPC gewählt. Ich bin sicher, dass dies bestimmt bei einigen Insignia 2.0 Turbo Fahrern zu Überlegungen führt auch mal eine Gasanlage einbauen zu lassen. Deshalb wollte ich ja den Hinweis geben, das dies nun auch erhältlich ist.

Grüße
Manny


pn
Senior 
Anmeldedatum: 28.02.2010
Beiträge: 350
23.03.2011, 14:41
zitieren

Sehr interessant hatte vor dem Kauf des 2,0t schon zwei große Umrüster angerufen und mit denen gesprochen.... waren noch im Dauertest.... wnen es wirklich hält sehr interessant :)

pn
Trainee 
Anmeldedatum: 19.03.2011
Beiträge: 27
23.03.2011, 20:25
zitieren

Ich schlage mich ja auch gerade mit dem Thema rum und kann euch den Amorisationsrechner (http://www.amortisationsrechner.de/) nur empfehlen!

Ich überlege mit unterdessen eine "Umrüstung" auf Ethanol. Autogas lohnt sich ja bei dem Preis erst relativ später.

Bei Ethanol hat man zwar einen höheren Verbrauch, dafür aber auch mehr Leistung :P


pn
Senior 

Name: Torsten
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel Insignia 2,8Turbo
Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 210
Wohnort: Hannover
24.03.2011, 19:01
zitieren

hallo, seit wann hat man mit Ethanol mehr Leistung?

schlechterer Sprit gleich bessere Leistung bei Mehrverbrauch?

kann mir das einer Erklären??


mfg


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 19.03.2011
Beiträge: 27
25.03.2011, 11:46
zitieren

Okay wahrscheinlich habe ich mich schlecht ausgedrückt. Mann kann mehr Leistung herausholen ;) Da Ethanol eine höhere Klopffestigkeit hat! Dadurch kann man dann ein wenig an der Motorschraube drehen!

Höherer Druck wäre denkbar!


pn
Gast 
25.03.2011, 11:46
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Autogas LPG jetzt auch für den 2.0 Turbo" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Opel Insignia 1,6 Turbo mit Autogas-Anlage
Wir haben einen Opel Insignia Sports Tourer mit einem 1,6 Turbo Motor (132 KW / 180 PS) auf Autogas mit einer Landi-Renzo Flüssiggas – Anlage (LPG) umgebaut. Das Fahrzeug erfüllt trotz Autogas – Umbau die Euro 5 Norm. Weitere Informationen findet ihr...
Seite 2 [Insignia]von bosch-24
10
2.992
12.12.2011, 21:43
DESSAR
Projekt: CRX ED9 Polybauer Turbo / Auch nach 25.000 Turbo km alles perfekt
Wollte Euch mal mein ED9 vorstellen den ich seit zwei Jahren wieder auf...
von Trooper!
267
29.048
20.02.2019, 11:40
RuffRyder07
The Mat jetzt auch mit FR-V
Joa ick hab jetzt och ein. Sehr praktisch der family bomber. Geht och gar nich so schlecht mit 2 liter triebwerk. Mal sehen was ich aus ihm zaubern werde :D body kit mit dk spoiler und emblemlosen grill hab ich schon gefunden. muss ick nur noch...
von ZuNahmSie
116
5.402
26.07.2016, 00:21
R-Cooky
Ich hab jetzt auch nen Legend ...
Die Legend-Sparte hier ist zwar nahezu tot, aber ich schreib trotzdem mal. Vielleicht findet sich ja ein Erfahrungsaustausch. Ich habe seit letzter Woche einen KA8, Facelift. Vorbesitzerin im Rentenalter, gepflegt und - AUFGEPASST - mit...
von SaschaOF
15
1.586
08.08.2013, 15:48
Topf
Fahre jetzt auch del sol
Wollte mal hallo sagen. Fahre jetzt auch Del Sol. Nach nen motorschaden läuft er endlich wieder :D . Hab mal bilder für euch gamacht ;) . Zusammen mit nen eg4 vom kumpel wo ich grad dran bastel :P Zwei schöne HONDAS :D :D :D :D :D...
von Blue-Sonic
7
551
09.06.2008, 20:04
silent
 Hallo Jetzt bin auch ich da.
Guten Abend zusammen, ich wollte mich nun auch mal vorstellen. Bin der Robert aus Pappenheim. :yes: Viele Kennen ja ihre Pappenheimer. :yes: Bin 31 Jahre alt Verheitatet und habe 2 Kinder. Seit Donnerstag habe ich nun meinen Insignia 2,0 Cdti auf mich...
[Mitgliedervorstellung]von robertm.
5
419
10.09.2013, 07:10
robertm.
Wer will jetzt auch driften??
:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o tja jetzt muss ich woll nen grossen parkplatz suchen zum üben :D...
von Hashiriya
17
1.218
21.08.2006, 13:48
Skillz
Ab jetzt fahre ich auch FR-V :)
ich habe mir gestern einen FR-V BE3 (2 liter benziner) Bj 2005 gekauft. Ein paar kleine Mängel hat er noch, dafür erst ca. 70.000 km...
von Prinz_von_Marzahn
67
3.930
27.08.2020, 09:55
EG3_Berlina
4ws jetzt hab ichs auch
guten abend zusammen so jetzt ist es bei mir auch soweit! jetzt hab ich auch das lässtige 4ws prob. meine frage: gibt es hier jemanden ausm raum berlin der den lödkolben mal schwingen könnte? mfg...
von nesa69
1
247
23.03.2011, 05:18
SIRUS
Ich hab dann jetzt auch nen INSIGNIA!!!!
Hallo, der ein oder andere kennt mich evtl. aus dem ASTRA H Forum! Gwen mein Name, noch im Besitz eines wunderschönen Astra H Twin Top, bald komme ich in den Genuß einen INSIGNIA 1.8 SPOCHT (Dt. SPORT) zu fahren! Komme aus dem schönen Rheinland...
[Mitgliedervorstellung]von Josie's
6
364
11.06.2011, 15:32
tiger31

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |