Autor | Nachricht |
---|---|
Newbie Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 24 | zitieren Ich denke mal das bezieht sich auf das klassische Motortuning, so wie es Irmscher im Text dann unter den folgenden Punkten beschreibt. Okay, auch das Motorsteuergerät wird dabei erwähnt. Dennoch bin ich skeptisch, ob dies mit der Werksgarantie gleichzusetzen ist. Dazu müsste man den genauen Wortlaut der Vereinbarung kennen. Aber da du ja eine Anfrage gestartet hast, warten wir mal die Antwort ab. Sollte es so sein, ist das auf jeden Fall ne Ansage. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Michael Fahrzeug: Opel Isnignia cdti (130ps) Anmeldedatum: 20.08.2011 Beiträge: 287 Wohnort: 76877 | zitieren dan wäre ja beim 2.8 liter ja bestimmt noch einige ps mehr drin als im 2 l? hm klar mim diesel wäre das bisel heftig... wäre schön wens mal weider ein wenig größeres diesel model rauskommt aber denke des eher nicht der fall ![]() |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 24 | zitieren Inwieweit der V6 über den derzeitigen OPC hinaus noch aufblasbar ist kann ich nicht beurteilen, aber da scheinen die Leistungsreserven doch deutlich geringer als beim 2.0T, jedenfalls ohne hardwareseitige Änderungen. In der Realität sind die Grenzen jedenfalls derzeit beim 2.0T rund 300 PS inkl. optimierter AGA und größerem LLK, beim V6 sind es ca. 350 PS, nach allem was man so lesen kann. Darüberhinaus geht es nur mit massivem Eingriff in die Hardware, und dann muss man auch schon Kupplung und Getriebe im Auge behalten. Der Diesel ist glaub ich bis ca. 190 PS über Software zu tunen, aber da bin ich mir nicht so sicher, da ich die Diesel-Entwicklung nicht so interessiert verfolge. Gruß Mineas |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Frank Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Insignia 5T 2,0Cdti Cosmo Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 185 Wohnort: Hannover Land | zitieren ......*hmm..... ne Box von Irmscher? Naja.... macht es in meinen Augen auch nicht besser. Erstens: Irmscher ist ja schon lange nicht mehr wirklich der "Haustuner".... oft viel zu teuer und es hat nicht alles so gut funktioniert, wie es sein sollte. Uuuuuuund! 700€ für ne BOX ???? Merken die die Einschläge noch??? Zweitens: Box bleibt Box ...es werden einfach Parameter, Meßwerte und Regelspannungen am Motorsteuergerät vorbei geregelt! Das ist für mich kein Tuning das ist "Hacken". Das "i" darauf würde mich nicht beruhigen. Drittens: Wie bereits angesprochen... wenn jemand einen Motor hat, der ohnehin schon nach oben streut, wird mit dem Einsatz von 700€ eventuell eher entäuscht werden. Ich konnte irgendwo lesen, das Jemand mit seinen Serien-160PS-Diesel auf den Prüfstand knapp 180PS und 405Nm erreichte... Für mich kommt eine Box nicht in Frage.... eine echte Optimierung im Steuergerät ist für mich seriöser. Aso... am liebsten dann alles auf die Sporttaste! Phase auf Wunsch abrufbar..... 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Opel Insignia 2.0 CDTI ST Anmeldedatum: 03.10.2011 Beiträge: 22 Wohnort: Bayern | zitieren Hallo Zusammen, interessantes Thema. Ich bin neu hier und fahre einen ST mit 130 PS - Diesel. Wie ihr euch vorstellen könnt, ist das etwas wenig. Nach langer Suche konnte ich eigentlich nichts wirklich interessantes im Netz finden, deshalb habe ich mich mal bei mir in der Umgebung erkundigt. Folgendes ist dabei rausgekommen: Es gibt hier eine Firma "Rieger-Tuning" www.rieger-tuning.de, die Leistungssteigerung betreibt. Das Ganze läuft über die Firma SKN (sagt euch bestimmt was). Die genannte Firma gibt auf die Leistungssteigerung eine Garantie. Die Garantie kann man für 1-3 Jahre dazu kaufen (Preis noch unbekannt). Die Leistungsteigerung soll ca. 700,00 € kosten (ohne Garantie), wobei ich das Gefühl hatte, dass das kein Festpreis war...VB? Ich werde an der Sache dran bleiben, bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das in der Garantiezeit noch riskieren soll. Hab noch bis Dezember Garantie, diese will ich um 1 Jahr verlängern...ob das dann klug ist ein Chip zu verbauen!? Natürlich hat man dann Garantie durch SKN aber den Ärger könnte ich mir gut sparen!!! |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 24 | zitieren Wenn du nach dem Chippen den Wagen nicht trittst wie ein Verrückter und immer schön warm und kalt fährst, dann sollte dich die Garantiesache nicht wirklich stören, sofern Motor/Antriebsstrang in 1A-Zustand sind. Viel wichtiger ist m.E. ein TÜV-Gutachten für die Leistungssteigerung. TÜV-Gutachten kostet 141 € Garantie kostet 399 Euro für 3 Jahre ab EZ!!! bzw. 100.000 km. Wenn deiner also demnächst aus der Garantie geht, dann kostet dich das eine Jahr 399 Flocken. Würd ich mir überlegen. Wie gesagt, lass vorher am besten nochmal alles checken. Mein FOH hat das freiwillig und kostenlos als Serviceleistung gemacht, bevor er aus der Werksgarantie raus ist, unabhängig von der Leistungssteigerung. |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Opel Insignia 2.0 CDTI ST Anmeldedatum: 03.10.2011 Beiträge: 22 Wohnort: Bayern | zitieren Also, 399,00 € für die Garantie bei SKN meinst du? Das glaube ich nicht! Das kommt mir zu teuer vor. Die Garantieverlängerung um 1 Jahr kostet mich bei Opel 250 €! Der Wagen hat 30 000 Km, Baujahr 12/2009 Habe ich vor 8 Wochen vom Händler gekauft, da dürfte es keine Probleme geben! Verfasst am: 03.10.2011, 16:17 zitieren Tüv-Gutachten für was? für den Chip? Soweit ich weiß, muss man eine Leistungssteigerung bis 30 PS (oder 30 %?) nicht angeben. Weder beim Tüv, noch bei der Versicherung etc. ein Gutachten ist somit nicht nötig! |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 24 | zitieren Hier der Link zur SKN-Seite Klick. Es ist tatsächlich ziemlich happig für ein einziges Jahr und deshalb hab ich auch Abstand davon genommen. Und von wegen TÜV-Gutachten: hier ein weiterer Link Betriebserlaubnis Du verlierst zunächst einmal definitiv die Betriebserlaubnis für den Wagen mit all seinen Konsequenzen, auch wenn deren Eintrittswahrscheinlichkeiten gering sein mögen, ob das nun 15 oder 50 PS sind ist irrelevant. @all: Ich möchte hier bestimmt keine Werbung für einen einzigen Anbieter machen, deshalb sei an dieser Stelle betont, dass auch andere Tuner Garantien und TÜV-Gutachten im Programm haben und seriös arbeiten. Und das heißt für mich vor allem, den Interessenten darüber aufklären, welche Konsequenzen ein Tuning nach sich zieht, nicht nur für den Wagen selbst, sondern und insbesondere auch für dessen Versicherung/Betriebserlaubnis. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Trainee ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 160 PS Anmeldedatum: 25.06.2011 Beiträge: 28 Wohnort: Roßtal | zitieren Hallo also wie ich 2 Seiten weiter vorne gechrieben hat sind Irmscher nicht die einzigen die Garantie und TÜV anbieten für die Box. Habe seit 5000 Km die Box von DTE Systems. Bringt 28 PS und 400 NM beim 2.0 CDTI mit 160 PS. Garantie ist inklusive für 1 Jahr sowie ein TÜV Gutachten liegt bei. War kein Problem die Eintragung. Desweitern ist die Box voll Rußpartikelfilter geeignet. Auto läuft Einwandfrei hatte auch schon ein OBD Tuning auf meinem Corsa C 1.7 DTI ohne TüV und das war ein mieses Gefühl. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CDTI Chip Tuning" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
accord tourer cdti tuning was für leistungssteigerungen gibt es denn beim diesel
ausser chip
was geth da noch turbo... von dohc66 | 8 597 | 01.08.2011, 21:01 dohc66 | |
Chip tuning Chips und Steuergeräte für Honda
Hab einen Händler gefunden !... von R3DEX | 0 829 | 16.05.2007, 08:49 R3DEX | |
chip tuning? kann man bei einem eg4 auch chip tuning machen wer kennt sich da aus... von dorn | 16 808 | 18.05.2009, 18:45 Keule113 | |
Chip Tuning Hallo,
gehöre jetzt wohl zum Club. Ich habe mir einen Pathfinder 2,5 mit 171 PS von 10/2008 gekauft. Beim Lesen rund um alles, was es so gibt zu dem Wagen, bin ich auf das Chip-Tuning gestoßen.
Hat jemand Erfahrung damit? Gibst es Nachteile? Es wird ja... von Franklin1157 | 0 255 | 28.11.2012, 06:40 Franklin1157 | |
Chip-Tuning Hallo Leute!
Kennt jemand von euch einen Tuner im Raum Würzburg? ich würd auch bis Nürnberg oder Frankfurt fahren, aber die meisten Chiptuner die ich bisher gefunden habe sitzen irgendwo im Ruhrgebiet.
Oder hat jemand allgemein ne gute Adresse für... von HanSolo | 4 1.455 | 22.08.2006, 17:41 Lunikoff | |
Chip tuning Wollt mal fragen glaubt ihr es lohnt sich beim civic EJ 9 chiptuning zu machen
der aber schon 120.000 drauf... von Sadayoshi | 9 1.347 | 25.06.2005, 18:23 bassyunkie | |
chip-tuning hallo an alle
seit langem mal wir eine frage von mir^^
wer kennt sich mit chip-tuning aus???
also die vor und nachteile
und für alle die aus dem raum berlin kommen war schon einer von euch bei K&P chip-tuning wenn ja gut oder nich gut das is... von Spike87 | 12 1.004 | 11.04.2009, 13:03 deacone | |
Chip Tuning beim EH6 Hallo ich habe mal ne frage ich fahre einen DEL SOL BJ 93 und würde gerne ein paar PS mehr haben hab an chip tuning gedacht was hält ihr davon und was würd das kosten... von Tomek Del Sol | 0 239 | 16.07.2008, 16:28 Tomek Del Sol | |
Tuning chip EInbauanleitung Hallo Hondagemeinde.
Ich bin nun echt am ende.
Ich fahre meine kleine semmel den eg4 nun schon lange.Hier schreiben ja viele vom Tunen usw.Manche sind so wie ich zwar mit Liebe aber nicht viel ahnung.
Ich habe mir nach einer Probefahrt einen Mugen... von HuberSylvia | 34 2.387 | 16.12.2010, 14:16 EarL_VTEC | |
Chip-Tuning für nen Diesel Hallo zusammen!
Also eines vorweg: Hier geht es nicht um mein Auto, sondern um das von nem Kollegen von mir.
Er fährt nen Mercedes A-Klasse, 1,7l mit 90 PS, Diesel.
Hab mich heut ein wenig mit ihm über Tuning unterhalten (und ihm zu nem Honda geraten... von Mike_MA8 | 2 984 | 03.07.2006, 20:27 Mike_MA8 |