» Fahrwerk Staubschutzkappe neu verkleben.

Brauche Hilfe bei Reifenfrage für 8,5 x 18 FelgenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKabelsatz Fahrwerksregulierung vorn
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 858
23.12.2017, 11:39
zitieren

Nachdem in einem anderen Bereich hier, sich jemand zu den abfallenden Staubschutzkappen geäußert hat, habe ich mich dazu entschlossen diese neu zu verkleben. Hier eine grobe Anleitung dazu.
  1. Stoßdämpfer erst unten abschrauben
  2. Wenn FlexRide vorhanden, Stecker ziehen.
  3. Stoßdämpfer oben abschrauben.
  4. Staubschutzkappe und Aufnahme reinigen (ich habe Bremsenreriniger und Zahnbürste genommen)
  5. In die Aufnahme großzügig Karosseriekleber drücken.
  6. Eine Nacht trocknen lassen (Auto kann auch ohne Stoßdämpfer abgelassen werden NICHT FAHREN)
  7. Alles wieder zusammenbauen.
  8. Sich freuen und Kaffee trinken.

Im Anhang die passenden Bilder dazu.
Die wichtigen Stellen sind rot umkreist und ein Foto mit dem von mir verwendeten Kleber habe ich auch beigefügt.


 
20171223_111939.jpg
20171223_111939.jpg - [Bild vergrößern]


 
20171223_105842.jpg
20171223_105842.jpg - [Bild vergrößern]


 
20171223_111913.jpg
20171223_111913.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 23.12.2017, 13:50
zitieren

Weitere Bilder

 
20171223_105825.jpg
20171223_105825.jpg - [Bild vergrößern]


 
20171223_105029.jpg
20171223_105029.jpg - [Bild vergrößern]


 
20171223_105051.jpg
20171223_105051.jpg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 23.12.2017, 13:52
zitieren

Und das letzte Bild

 
20171223_105014.jpg
20171223_105014.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Trainee 
Fahrzeug: ´09 Insignia 2.8T MT+ LPG
Anmeldedatum: 25.10.2017
Beiträge: 30
Wohnort: Nordbayern
23.12.2017, 21:41
zitieren

Kenn das Problem, hab ich auch grad offen wegen Bremsen und nasser stecker, glaube aber nicht das das lange hält weil die 2 fluchten konstruktiv nicht zusammen passen.

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 858
23.12.2017, 23:43
zitieren

Stimmt. Bin dennoch guter Dinge weil der Kleber bis zu 10 Jahre elastisch bleiben soll.
Sollte es wieder erwarten doch wieder zum Ablösen kommen, werde ich die hinteren Kerben etwas tiefer rein Pfeilen und so den Stoßdämpfer in der Flucht montierten können


pn
Junior 

Name: Holger
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia Cosmo 2,8 turbo 4X4 Flexride
Anmeldedatum: 16.05.2017
Beiträge: 63
Wohnort: Luckenwalde
09.01.2018, 06:42
zitieren

Danke ...das mit den Staubkappen war ich ! Konnte nur nicht antworten oder schauen da ich November/Dezember mehrere Male im KH war. Ich werde es sobald ich wieder 100% bin ausprobieren !!

pn
Gast 
09.01.2018, 06:42
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fahrwerk Staubschutzkappe neu verkleben." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
OEM F.O.R. Lippen - Materialfrage - PUR mit PP verkleben?
Hey leute... in den oben genannten Lippen steht ja PUR drin... jetzt habe ich heute mit nem Freund telefoniert, der angehender Kunststoffingenieur ist und der hat mir erklärt wie das hergestellt wird usw. Als ich ihm dann gesagt hab worums geht (eben...
von Slowrida
6
1.273
04.03.2013, 11:05
Der_Chrischi
Ist diese Carbonfolie geeignet zum verkleben?
Ja ich habe eigentlich vor Haube und Heckklappe mit Carbonfoilie zu bekleben. Jetzt habe ich die [URL=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320712802409&ssPageName=STRK:MEWAX:IT]Hier [/URL] gefunden. Bei der gefällt mir die...
von mbboy
40
4.213
12.11.2011, 17:28
Kane
Auto folierung: Wie an Radläufen und Lippen verkleben?
Hallo, habe mich dazu entschieden mein Auto zu folieren. Nun habe ich ein paar Fragen. Wie verklebt man die Folie zb an den Radlaufinnenseiten? Da kommt ja sehr viel Schmutz und Wasser hin und wenn dort die Folienkante ist, löst sich diese doch ziemlich...
von Mr Civic
0
947
21.07.2014, 23:46
Mr Civic
Hilfe Beim Kauf von Fahrwerk für EJ9 *Edit AP Fahrwerk gut?
Ich möchte mir in den nächsten tagen ein Fahrwerk kaufen und durchforste schon seit tagen das internet nach guten Fahrwerken die nicht zu teuer sind. Bitte sagt nicht ich soll die Suchfunktion benutzen habe ich schon und keine 100% antwort gefunden....
von SilentBob
12
2.235
05.10.2007, 20:26
SilentBob
Problem mit Fahrwerk! 40er fahrwerk nur 1cm tiefer
Hallo mal ne Frage ich hab ein Komplettfahrwerk von FK! 40/40! Die Tieferlegung beträgt nach einem Jahr immernoch nur ca 1cm sieht aus wie standard! das ding is auch sau hart und hat kaum federweg! Was kann denn da sein? Ist es empfehlenswert...
von Hondabeeeatz
35
3.371
13.05.2006, 17:24
gromet2001
mb3 oder EG-AP fahrwerk am ej6 - Fahrwerk Profis Hilfe -
Hi Leutz also die frage wáre ob ein mb3 fahrwerk in einem ej6 passt ? (weiss nicht die marke mein kumpel hat es zuhause, ist ne deutsche firma und ist ein gewinde, ist ein biligeres fahrwerk hat ca 200euro neu gekostet oder 300) und meine andere...
von Ottimoto Racing
15
975
03.10.2010, 17:57
vpower
JMS - Fahrwerk
Weiß ich ja nich, ob ihr das schon wisst, aber es gibt bspw. unter http://www.racelook.de/html/index.html bei Fahrwerke+Zubehör auch nen Fahrwerk für den Logo Fahrzeug Artikel Tieferl. mm Artikel Nr. Preis € inkl MwSt. Logo Typ: GA...
von Robsen
3
1.268
11.07.2007, 20:23
logoracer
Fahrwerk von EE8 in EJ6
Yo Fellas! Würde ein D2 Gewinde aus einem EE8 in einen EJ6 passen? Am EJ6 sind an der HA Querlenker von D2 verbaut... Danke im...
von PhillyGee
15
472
12.01.2012, 16:34
RGT
Fahrwerk vom ej im eg
Moinsen, weiss jemand ob ein ej6 fahrwerk in nen eg reinpasst??? mfg...
von Shorty1503
10
868
20.05.2007, 20:19
EJ6-POWER
wer hat nin d2 fahrwerk im rex?
Hab mir eins bei feinys gekauft und komm vorne einfach nich tiefer?? Anleitung gab's nich mit zu und so wie ich dachte Dämpfer in die huelse schrauben hatte ich gemacht. Sieht aus wie Ca 50'er Fahrwerk und laut inet geht wohl bis zu 120. Meine...
von --CRXJan--
20
674
05.07.2014, 15:35
--CRXJan--

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |