Autor | Nachricht |
---|---|
Trainee Name: Thomas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Insignia ST,2,0CDTI Anmeldedatum: 10.02.2011 Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund | zitieren Hallo, wer weiß,ob beim Freibrennen des DPF wieder die heizbare Heckscheibe automatisch zugeschaltet wird.Das war damals bei meinem Signum Mit Z19DTH auch so.Habe dann eine kleine Blink-Led parallel geschaltet.So konnte man den Reinigungsprozeß immer verfolgen. Gruß Thomas |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Anmeldedatum: 06.01.2011 Beiträge: 144 | zitieren Hi Bei einer normalen Reinigung leuchtet keine Lampe mehr auf ( Heckscheibe usw) |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 04.06.2011 Beiträge: 463 | zitieren ...beim Zafira/Astra hat beim z19dth die "Glühwendel" geblinkt, wenn freigebrannt wurde, da bei den Werkstätten aber ständig Anfragen dazu kamen, hat man das wieder rausprogrammiert...für einige Opel Modelle gibt es ja das "HLS" Modul (Happy Light Show), was das anzeigt als Anzeige im KM-Zähler... ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 596 | zitieren Hallo, hab heute mit Schrecken festgestellt, dass mein Insignia beim Freibrennen hinten ne mächtige blaue Wolke produziert. Vor allem wenn man mal voll auf´s Gas tritt sieht es aus wie bei nem uralten Diesel. Ist euch das auch schon aufgefallen? Bin da grad etwas verunsichert. Direkt nachdem die größte Wolke kam war der Freibrennvorgang aber beendet. Trotzdem echt gruselig! Ansonsten läuft er tiptop ohne irgendwelche Probleme, also einen Defekt an sich schließe ich aus. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Anmeldedatum: 06.01.2011 Beiträge: 144 | zitieren @ der Sash Die Wolke die du siehst ist den habe ich fällt am meisten auf wenn es Kühl ist draußen. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Michael Fahrzeug: Opel Isnignia cdti (130ps) Anmeldedatum: 20.08.2011 Beiträge: 287 Wohnort: 76877 | zitieren In wlchem intervall sollte das freibrenne den geschehen? also habe meinen nun schon was über 15 tkm und noch nichts bemerkt dergleichen. also fahr so 85 % bundestraße durschweg 100 ( gelegentlich sinds bisel mehr ![]() ist vill da die belastung net so hoch oder wie kann ich mir das erklären? |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 596 | zitieren Das Intervall lässt sich nicht genau festlegen. Kommt halt ganz auf den Verschmutzungsgrad des Filters an. Fährst du viel Stadt oder Kurzstrecken wo die Auspuffanlage wenig durchgepustet wird, dann passiert das öfter. Ich fahr viel Landstraße und meist ca. 50 km, da hab ich pro Tankfüllung ca. 1 - 2 "Verbrennungen". @noldi Gut möglich, dass es an den niedrigen Temperaturen lag, aber die Wolke war ja blau und nicht weiß. Das ist das was mich leicht nervös macht. Blaue Wolke hieß noch nie was Gutes. Zumal es mir noch nie aufgefallen ist. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 04.06.2011 Beiträge: 463 | zitieren ...ich würde mir da keine Gedanken macht, haste schon mal manuell freibrennen lassen, da steht die ganze Werkstatt unter Qualm, meistens fahren die dazu das Auto rückwärts an das Tor... ![]() Das das Vergnügen mit meinem Z19DTH des öfteren, trotz 114 KM am Tag und 30.000KM im Jahr, ein Grund warum ich kein Diesel mehr fahre ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Michael Fahrzeug: Opel Isnignia cdti (130ps) Anmeldedatum: 20.08.2011 Beiträge: 287 Wohnort: 76877 | zitieren Hm trozdem das mir des noch nie aufgefallen ist. bekomme ich mit sicherheit eine leuchte wener zu verschmutzt ist und ich das iner werkstadt machen lassen müsste oder ? |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 596 | zitieren Aber auch nur dann bekommst du die Leuchte. Ansonsten siehst es nur am erhöhten Momentanverbrauch. Schubabschaltung funktioniert dann auch nicht und das Auto läuft im Allgemeinen etwas rauher und zieht nicht so gut. Und solltest du das Vergnügen haben beim Freibrennvorgang das Auto abzustellen, dann merkst du es am intensiven Gummigeruch und daran, dass der Kühlerlüfter läuft. Achja, die Heckscheibenheizung geht auch immer automatisch mit an. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Freibrennen des Dieselpartikelfilters" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Freibrennen also hab ma ne frage hab hier bissl im forum durchgeblättert und das is mir freibrennen eines auspuffs aufgefallen!so nu weiß ich nich was das is wie das funktionier also wie ich das mache
hab nen magnaflow will da aba noch mehr sound rauskriegn iwie... von Zappel | 22 678 | 22.12.2008, 12:33 EarL_VTEC |