Autor | Nachricht |
---|---|
Newbie Anmeldedatum: 03.08.2010 Beiträge: 24 | zitieren Das scheint ja schon ein Allradprüfstand zu sein. Stellt sich nur die Frage, warum in diesem Falle die Hinterachse lahmgelegt wurde... |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 17.11.2009 Beiträge: 98 | zitieren Hallo ! ALLE modernen Haldex-Allradsysteme lassen sich in den 0-Nm Modus für die Hinterachse versetzen , dann kann man problemlos über die Vorderachse die Leistung messen ... wenn man weiß wie !! Der Haldex-Allrad ist EH nur ein angeschleppter Hinderachsantrieb mit permanentem Frontantrieb !!! mfg ASH@EDS |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Karsten Fahrzeug: Insignia ST 2.0 Turbo 4x4 Anmeldedatum: 21.04.2011 Beiträge: 80 Wohnort: GMH | zitieren Vergiss nicht die Elektronik. Deswegen reagiert jedes Rad in der Situation angepasst, zum Beispiel in Kurven. Also etwas mehr ist es schon. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Anmeldedatum: 19.11.2009 Beiträge: 189 | zitieren Stimmt nicht- die Elektronik kann man NICHT 100% überrumpeln! Auch wenn es Haldex ist- zur Sicherheit immer beide Achsen rollen lassen- alles andere ist mit etwas Risiko behaftet (Schande über mein Haupt, habe auch schon einige Läufe mit Front laufen lassen, hält aber alles). |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Prüfstandmessung bei Allradantrieb" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Allradantrieb Was heute für Viele schon fast zur Standard- Ausrüstung eines Neuwagens gilt, war vor gar nicht allzu langer Zeit noch ein Luxus .Die Rede ist vom Allradantrieb, in der Umgangssprache hört man häufig auch die abgekürzte Version „Allrad“
Dies ist eine... von MaXboT | 0 2.427 | 13.01.2007, 14:14 MaXboT | |
4x4: Der Calibra mit automatischem Allradantrieb 1990 kam auch der vierradgetriebene Calibra 4×4 auf den Markt. Er war nach dem Vectra 4×4 (1989) der zweite Opel-PKW mit Allradantrieb. Es handelt sich um ein automatisch zuschaltendes System, wodurch bei normaler Belastung auf trockener Straße der... von mgutt | 0 343 | 27.06.2011, 14:25 mgutt | |
Vibrierendes Auto: Expertenrunde! Allradantrieb :) Mahlzeitleute!
Expertenrunde! :P
Woher kann das Vibrieren kommen? Das Vibrieren ist permanent. Eigentlich schließe ich die Antriiebswelle aus, da das Vibrieren auch da ist, wenn der Gang raus ist und der Wagen nur rollt.
Die Achsmanschetten sind... von Mattes | 22 3.076 | 26.05.2010, 22:38 Mattes | |
NUR PROBLEME MIT ALLRADANTRIEB Nick Reilly sagt 'adaptiver A Aus 'Die Welt' Interview vom Sonntag, den 28.02.10:
Nick Reilly sagt: 'Unser adaptiver Allradantrieb ist fantastisch, wenn man andere Autos auf Schnee umher schlittern sieht. '
--
Ende Oktober 2009 hat mein Vater den Insignia Cosmo 2.8... [Insignia]von VidarCH | 1 1.541 | 08.03.2010, 14:19 ![]() mgutt |