» Restaurationbericht Ascona A, auf den Weg zu alten Glanz

vectra bNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenLampenfrage
2>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2010
Beiträge: 182
14.11.2010, 16:52
zitieren

Am 4 Januar 2009 als verspätetes Weihnachtsgeschenk 2008 an mich selbst fing bei mir alles an, als ich im Autoscout diesen Ascona hier erspähte...












Ich musste Ihn einfach dort weg holen er wurde als Alltagsauto mißbraucht...

Da er so ganz gut da stand entschloss ich mich Ihn diese Saison erst einmal so zu fahren...

Allerdings kam die Kamei Front ab und bleibt auch ab, desweiteren hat er vorrübergehenden andere Räder drauf bekommen für diese Saison...




Dabei sollte es nicht bleiben, also ausschau gehalten, fündig geworden und investiert...

so konnte es dann los gehen

Ausfahrbereit für die Saison 2009















Oschersleben 2009




August 2009 in meiner Werkstatt

Dank der einsatzbereitschaft meiner Schrauberkollegen Basti und Chrisi ist bereits seit längern mein Ascona komplett zerlegt. In den letzen Tagen habe ich angefangen den Unterbodenschutz usw. aus den Radkästen zuholen. Nach einen kurzen Telefonat und der echt spitzen Mäßigen hilfsbereitschaft von Alex (einen Forumskumpel aus den Ascona/Manta A Forum) habe ich mir Samstag kurzer Hand das Drehgestell von Ihm geholt ja so ist das Auto´s schweißen Männer zu Freunden zusammen :yes: und nach dem ich heute nach langen Kampf endlich die Türen raus hatte könnte ich meinen Ascona Auch gleich noch ins Gestell einspannen.... Jetz gibts Ascona am Spieß :thumbsup: und es kann endlich an das entfernen des alten Unterbodenschmoders gehen....







So endlich war meinen Ascona vom Stahler zurück...













Dann ging es ans schweißen, da Schweller und Radläufe bereits seit 96 drin waren, fliegen diese raus! Die schweller hatte ich bereits vorm strahlen aufgeschnitten damit der Strahler schön reinhalten konnte.Das selbe habe ich auch hinten gemacht, habe vorm strahlen schon
die Endspitzen und das Heckblech auf und ausgeschnitten da dort ohne hin neue rein mussten. Das hat sich im nachhinein als vollkomm richtige
Endscheidung erwiesen... Ansonsten steht der Ascona jetzt eigentlich schon ganz gut da.



Nachher








Neu reingekommen sind A Säulen Versteifungen, Seitenschweller beidseitig, Radläufe hinten beidseitig, Innenradläufe beidseitig, Endspitzen beidseitig, Versteifungen unter den Endspitzen beidseitig, Heckschürze sowie die Versteifung unter der Schürze und der Schlossträger... Irre :oh:

habe meinen Ascona zu meinen Kumpel (Lackier) gebracht, er bereitet mir jetzt meinen Ascona komplett zum lackieren vor. Hier nen paar bilder...






pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 01.09.2010
Beiträge: 41
14.11.2010, 17:50
zitieren

coole Aktion

pn
Senior 
Anmeldedatum: 28.02.2010
Beiträge: 350
14.11.2010, 18:57
zitieren

Sehr schönes Auto und Respekt für die Arbeit! :)

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2010
Beiträge: 182
14.11.2010, 18:59
zitieren

Danke euch beiden

pn email
Fortgeschrittener 

Name: Frank
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 5T 2,0Cdti Cosmo
Anmeldedatum: 15.01.2010
Beiträge: 185
Wohnort: Hannover Land
14.11.2010, 22:06
zitieren

Respekt.... da machst Du Dir auch richtig Arbeit mit dem Oldi! Mein Traum wäre es ein Commodore B Coupe aufzuarbeiten....*seufz

Es mangelt an Location, Kohle und insbesondere Zeit.... aber ich weiss wo einer steht. ;o)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2010
Beiträge: 182
15.11.2010, 07:24
zitieren

Commodore B Coupe = auch ein sehr chicer Altopel Hecktriebler,
mit einer echt genialen Motorenpalette

Location = so einen Umbau kann man nicht mal eben in einer Garage durchziehen da braucht man schon eine kleine Halle und wenn möglich auch eine Hebebühne

Kohle (Geld) = darüber will ich mir gar keine Gedanken machen, aber da bekommt man fast einen gebrauchten Insignia OPC mit 50tkm Laufleistung für, aber der ist mit Sicherheit nicht so selten und es wird lange dauern bis der mal im Wert wieder steigt

Zeit = die sollte man haben und nicht gerade wenig davon, bei mir haben öfters auch mal meine Kumpels mit angefasst. Wichtig ist auch man sollte nie das Ziel aus dem Auge verlieren, und man braucht Geduld es von Anfang bis zum Ende durch zuziehen


pn email
Fortgeschrittener 

Name: Werner
Geschlecht:
Fahrzeug: INSI, was sonst !?
Anmeldedatum: 10.11.2010
Beiträge: 114
Wohnort: Starnberg
15.11.2010, 18:49
zitieren

Hi, habe Deinen Beitrag endlich gefunden und hier RESPEKT !!
Genial Restauriert bis ins Detail, machen echt wenige.
Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen, das Teil macht mich neugierig. ECHT DER HAMMER !!

Gruß
Werner


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2010
Beiträge: 182
15.11.2010, 18:55
zitieren

Danke dir Werner,

alles andere bringt auch nicht´s! Das Auto muß komplett auseinander genommen werden damit man auch den letzten tief sitzenden Rost findet und bekämpft... Viele bauen Ihren AltOpel auf und verkaufen Ihn 3 Jahre später wieder weil der Rost wieder kommt... Ich kann mir sicher sein das bei meiner Gewissenhaftigkeit das nicht der Fall sein wird...

Gruß Marco


pn email
Fortgeschrittener 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 5T, 2.8 V6, weiß
Anmeldedatum: 05.01.2011
Beiträge: 142
Wohnort: 76872
31.03.2011, 16:32
zitieren

Hi Marco,
von mir auch ein herzliches :respekt:

Da Blutet mein Herz wenn ich seh dass es noch Leute gibt welche die alte Opel-Substanz noch zu schätzen wissen und ich nicht mithelfen kann.

Wir hatten vor langer zeit mal einen 79er Kadett C Coupe den ich für meine Frau als ersten Wagen hergerichtet habe.

Habe ihn von 1,6l Vergaser auf 2.0l Einspritzer umgebaut mit der kurze Hinterachse von 1,6er und einer kompletten Motorüberholung.
Noch das eine oder andere am Blechkleid Instand gesetzt und dann hatten wir viel Spaß mit dem Wagen.
Leider schieden uns damals die Reparaturkosten bedingt durch Rost am Boden und der hinteren Federaufnahmen.

Irgendwann werde ich mir wieder so ein Teil zulegen und es Dir in Sachen Restauration gleichtun.

Stell doch mal wieder ein paar aktuelle Bilder ein.
Würde mich echt freuen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 23.09.2010
Beiträge: 182
31.03.2011, 16:50
zitieren

Meine gesammelten Teile der letzten Wochen und Monaten die ich auf verschiedenen Teilemärkten, Auktion und Käufen in Foren erstanden habe...









pn email
Gast 
11.06.2011, 12:37
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Restaurationbericht Ascona A, auf den Weg zu alten Glanz" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Lack Probleme, neuer Glanz muss her.
Abend bevor ich den Lack meiner Limo wieder neu lackieren lasse, würde ich lieber zuvor probieren den aufzupolieren. Mit normaler Politur habe ich es schon probiert, lange hat es nicht angehalten. Was...
von Jordan
4
284
02.05.2013, 19:17
*iceman
S2000 Felgen in neuem Glanz / schwarze Radmuttern
Habe am Wochenende meine Felgen vom Lackierer geholt und bin total begeistert, was daraus wurde. Die Farbe kommt im Original dunkler raus... Wer weiß wo ich günstig schwarze Radmuttern bekommen kann? Spoon ca. 8 Euro/Stück Sandtler 4,50...
von Subito
16
5.340
12.06.2006, 07:24
Subito
Neuer Sub für alten Amp
Moin! Habe einen Alpine 3539 Amp mit 400 W RMS gebrückt an einem Jensen Sub mit 250 W RMS (ich trau dem Jensen aber net..) Der Woofer ist 12" und in einer geschlossenen Kiste verbaut. Mein Radio ist das Alpine 9845 RB Welchen Sub könnt Ihr mir...
von F-U-X
3
298
29.08.2007, 20:20
Tobi002
HABE ALTEN CRX AS 1.6 16v BJ 86... KAT?!
Jungs ich hoffe ihr könnt mir helfen... noch bin ich auf eure hilfe angewiesen, ich hoffe bald kann ich hier selber einigen helfen ich bin im 1. lehrjahr bei honda und habe mir einen Honda Crx as 1,6 16v gekauft problem: ich will Kat...
von thorus777
2
288
03.10.2009, 10:39
TEXHOMAH
Ade zur alten Ausbeutertechnik.
Zeit seines Lebens sollte man immer angestrengt, konzentriert und korrekt sein. Das stärkt das Selbstbewusstsein, und bildet Wissen. Das rentiert sich, langfristig. Beginnt man oberflächlich zu werden, und zu schlampern, gehts bergab. Das sollte...
von ConcAero
7
294
17.07.2024, 12:46
civiccasi
Video: fly by meines alten del Sol EG2
Bitte sehr: [URL=http://www.youtube.com/watch?v=EiCUMW3-B2I]94'del Sol EG2 fly...
von da real human vtec
15
595
13.01.2010, 12:56
da real human vtec
Neue PS3: Unterschiede zur Alten?
Hi, welche Unterschiede gibt es nur "alten" PS3? Ich vermute mal Abwärtskompatibel ist die auch nicht oder :P Sonst irgendwas, was wegrationalisiert wurde wie USB, Festplattengröße,...
von mgutt
18
1.422
15.09.2009, 09:10
mgutt
Geschichten aus alten Zeiten
Hallo ihr lieben fleißigen Gärtner. Leider gehen so nette Geschichten von früher meist unter in den jeweiligen Themen. :roll: Siehe Geburtstage. Daraufhin dachte ich mir, wir können uns hier, ;) je nach Jahreszeit vom Frühling bis zum...
von Kemenate
22
656
08.01.2014, 22:12
Kemenate
bilder von meinem alten eg3
......
von MGSimnetzCH
4
707
24.11.2006, 11:37
MGSimnetzCH
Entfernen vom alten Lack
Wie der Titel verrät will ich alten Lack von einem Lip Kit der Firma Wings West (ABS Kunststoff) entfernen. Der Lack platzt / blättert schon ziemlich stark ab. Natürlich kenne ich die Methode schleifen, aber vielleicht hat einer einen Tipp....
von Blazer
9
2.046
09.07.2012, 19:57
Ottimoto Racing

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |