» Serienfahrwerk Sportsturer

Teile und Preise?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenRabatt bei Neukauf
AutorNachricht
Beobachter 
Fahrzeug: Sportsturer 130 PS CDTI
Anmeldedatum: 17.05.2009
Beiträge: 2
27.05.2009, 19:22
zitieren

Fahre seid einem Monat einen 130 PS CDTI und finde das Fahrwerk
für den Alltagsgebrauch zu hart. Jede noch so kleine Bodenwelle wird gnadenlos zum Fahrer durch gereicht und bringen die Karosse zum Nachschwingen auch auf der Autobahn.Es fehlt die von Opel gewohnte Ausgewogenheit ,sportlich aber immer noch komfortabel.
In Verbindung mit der sehr leichtgängigen Lenkung ensteht bei jeder kleinsten Unebenheit immer eine Unruhe im Fahrzeug,schade bei Astra und Vectra war das besser gelöst.Wäre interessant ob man da mit anderen Dämpfern etwas ändern kann.


pn
Newbie 

Geschlecht:
Fahrzeug: OPEL Astra H Caravan
Anmeldedatum: 07.02.2009
Beiträge: 16
06.06.2009, 13:09
zitieren

Ich denke es wird noch dauern, bis es auf dem Zubehör-Markt (Verschleiß-)Teile für das Auto geben wird. Sport- bzw. Tuningartikel werden bestimmt schnell zur Verfügung stehen. Diese machen das Auto aber eher noch unkomfortabler.
Andere (weiche) Dämpfer wird noch dauern...
Wenn es extrem ist, könnten vielleicht noch die Federarretierungsteile vorhanden sein, welche den Federweg reduzieren. Bei manchen Modellen werden die Autos von Werk aus mit einer Art Federsperre ausgeliefert, so dass sich die Autos auf dem Autotransporter nicht zu sehr aufschaukeln. Diese Teile werden aber beim Händler bei der Fahrzeugaufbereitung entfernt. Es ist aber in der Vergangenheit immer wieder mal vorgekommen, dass ein Händler bzw. dessen Angestellte nicht sorgfältig die To-Do-Liste abgearbeiten haben und die Teile im Auto belassen haben.
War beim Astra aber nur beim OPC.
Ist beim 1er BMW aber bei jedem Fahrzeug. Siehe einfach mal nach...


pn
Beobachter 
Fahrzeug: Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 130PS AT-6
Anmeldedatum: 15.09.2010
Beiträge: 4
Wohnort: NRW
23.09.2010, 21:29
zitieren

kossiliFahre seid einem Monat einen 130 PS CDTI und finde das Fahrwerk
für den Alltagsgebrauch zu hart. Jede noch so kleine Bodenwelle wird gnadenlos zum Fahrer durch gereicht und bringen die Karosse zum Nachschwingen auch auf der Autobahn.Es fehlt die von Opel gewohnte Ausgewogenheit ,sportlich aber immer noch komfortabel.
In Verbindung mit der sehr leichtgängigen Lenkung ensteht bei jeder kleinsten Unebenheit immer eine Unruhe im Fahrzeug,schade bei Astra und Vectra war das besser gelöst.Wäre interessant ob man da mit anderen Dämpfern etwas ändern kann.

Ich greife das Thema noch mal auf (bin auch in anderen Foren gelistet) weil ich aktuell das Problem habe: Insignia ST Standardfahrwerk, 5 Wochen alt und nur 300 km gefahren, dann zum FOH und das Fahrwerk reklamiert weil jede kleine Bodenwelle gnadenlos hart in den Rücken schlägt, mir wird übel davon. Das Werk hat den Wagen daraufhin eingezogen - dort steht er jetzt seit 4 Wochen und keiner kann mir bis heute sagen, was mit dem Wagen los ist bzw. was damit passiert. Hatte zwischenzeitlich 2 Leihwagen gleicher Art, beide ebenfalls viel zu hart und von meinem FOH auch als "viel zu hart" bewertet. In allen Fällen hat der Dämpfertest gerade mal 12 bis 16mm angezeigt - eindeutig zu wenig.
Bin gespannt wie die Geschichte weiter geht.
Ein entspanntes Autofahren ist so auf keinem Fall möglich.

West World


pn
Gast 
23.09.2010, 21:29
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Serienfahrwerk Sportsturer" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Serienfahrwerk
Natürlich gehts hier vordergründig nciht um dieses, sondern um den Einbau des Gewindefahrwerks. Da ich aber so ein wenig ökonomisch veranlagt bin, bau ich es erst rein, wenn die alten Dämpfer platt sind. Die Federn werden ja sicher nciht so schnell...
von Robsen
2
740
13.06.2006, 08:20
Robsen
EG2 vs. EH6 Serienfahrwerk
Hallo zusammen. Gibt es da unterschiede zwischen den Federn/Dämpfern von nem EG2 oder nem EH6...
von phoenix1600
3
281
22.12.2020, 12:59
keyn
Domstreben für MB3 bei Serienfahrwerk lohnenswert?
Hallo Leutz wäre nett wenn ihr mir weiter helfen könntet. Hätte es Sinn bei meinem MB3 Domstreben reinzumachen bei dem Serienfahrwerk? Und wenn, wo würde ich passende bekommen, weil es für die 5-türer so wenig Tuningteile gibt? Danke...
von IGI
4
235
07.04.2009, 21:10
VincentVega
Suche Serienfahrwerk / Serienfederbeine / Stoßdämpfer + Federn für Honda Accord Coupe VII Cg2 3.0 V6
Suche Serienfahrwerk / Serienfederbeine / Stoßdämpfer+Federn für meinen Honda Accord Coupe Cg2 3.0 200PS Baujahr 2000 Wenn ihr Serienfahrwerk besitzt schickt mir Preisvorschlag und Bild per E-Mail an A.Galiano@web.de Momentan ist verbaut: Gelbe Koni...
von angelo91
0
202
28.08.2013, 00:24
angelo91

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |