» Nasser Innenraum (Teppich Beifahrerseite) mein Leidensweg (Insignia ST)

Vorstellung und Frage zu Navi 800 updateNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMotoraussetzer bei gleichbleibender Geschwindigkeit
<1
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 858
24.09.2013, 11:18
zitieren

Oh man hast du ein Pech! Hoffe das klappt diesmal.
Das ist eben der Tribut an die knapp gehaltenen Zeiten für die Reparaturen. Da geht alles schnell schnell und die Hälfte wird übersehen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 13.01.2011
Beiträge: 97
25.09.2013, 08:13
zitieren

In ein paar Wochen kann ich mehr sagen, wenn es mal wieder geregnet hat, über mehrere Tage. Ich kontrolliere zumindest regelmäßig. Zum Glück muss ich für die ständigen Reperaturen und den Leihwagen nie etwas bezahlen, aber das ist auch nur ein schwacher Trost.


Verfasst am: 06.05.2014, 09:04
zitieren

Neues von der nassen Front.
Es ist schon wieder passiert, mein Auto ist im Innenraum wieder hinter dem Beifahrersitz nass, der ganze Teppich ist durchtränkt. Also Auto wieder in die Werkstatt und jetzt abwarten, was sie als nächstes finden. :(
So langsam habe ich das Gefühl, dass ich ein Montagsauto habe.

Verfasst am: 09.05.2014, 09:28
zitieren

So, das Wasser soll über die Dichtungen des Panoramadachs hinein laufen.
Reparatur des Ganzen, 2200 Euro. Mit 40% beteiligt sich Opel, als bleiben für mich 1300 Euro übrig. Ich habe vor ein paar Tagen eine Mail an Opel geschrieben, die haben sich heute telefonisch gemeldet und wollen noch einmal schauen. Ich hoffe das Beste. Knackpunkt, die letzte Inspektion habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen. Nur das Problem besteht seit 1 1/2 Jahren.
pn
Junior 
Anmeldedatum: 09.06.2011
Beiträge: 61
11.05.2014, 09:20
zitieren

Hallo
warum dauert die Sucha nach dem Leck denn so lange?
Wo war das Problem, laut deinem FOH?

Wenn man sagt, es könnte zb das Radhaus sein, hole ich meinen Gartenschlauch/Hochdruckreiniger und halte ordentlich drauf.
Cewas können, geschickt platziert, auch sehr hilfreich.

Immerhin öffnet und schließt sich das Loch nicht selbsttätig.
Einmal Loch - Immer Loch.

Ich drücke dir die Daumen!

Gruß


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 13.01.2011
Beiträge: 97
19.05.2014, 12:16
zitieren

So, ich habe mein Auto seit Freitag wieder. Das Wasser soll durch die Dichtung des Panoramadachs gekommen sein. Angeblich gibt es dort eine kleine Wann, wo das Wasser aufgefangen wird, hier steht aber bei starkem Regen wohl immer wieder Wasser und schwappt bei der Fahrt über, läuft über den Dachhimmel, die C-Säule runter in den Fußraum unter dem Beifahrersitz. Die Kosten für die Reparatur wurden auf ca. 2200 Euro gerechnet. Davon sollte ich 60% übernehmen. Die Rechnung betrug nun, am Ende 1200 Euro und ich musste 50% bezahlen. Dies sehe ich aber noch nicht ein, da ich das Fahrzeug das erste Mal im Feb 2013 wegen dem Problem in die Werkstatt gebracht hatte. Seitdem bin ich jetzt zum 5ten Mal in der Werkstatt gewesen. Die ersten male wurde es auf Kulanz gemacht, oder das Autohaus hat es übernommen. Jetzt soll ich auf einmal bezahlen, das möchte ich nicht auf mir sitzen lassen. Jetzt hätte ich auch Anspruch auf 2 Jahre Gewährleistung, auf die Reparatur, wieso vorher nicht, ich war immer wieder wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt.
Mal sehen, ob ich etwas erreiche. Ich bin eigentlich kurz davor mir ein anderes Auto zuzulegen, dann aber von einer anderen Marke, soviel Ärger hatte ich bis jetzt noch mit keinem meiner 5 Opel, die ich bis jetzt gefahren bin.



Verfasst am: 12.08.2014, 09:33
zitieren

Nachdem ich im Juli wieder einen nassen Innenraum gehabt habe, allerdings dieses mal nicht unter dem Beifahrersitz, sondern ca. 1cm in der Reserveradmulde, habe ich die Sch*** gestrichen voll von Opel und meinem Insignia, sodass ich ihn am Freitag verkaufe. Als Nachfolger kommt mir dieses mal kein Opel (bis jetzt 5 Opel Modelle gefahren) ins Haus, sondern ein Audi A4 Avant Attraction 2.0l TDI. So enttäuscht war ich bis jetzt noch nie von einem Auto, diese ständigen Probleme, jetzt sprang vor einiger Zeit auch noch die Motorkontrolleuchte an und hat einen Fehler des Nockenwellensensors angezeigt. Sehr wahrscheinlich hat sich die Steuerkette gelängt. Dafür wären wieder ca. 750-1000 Euro fällig, um die Kette und die Führungsschienen zu wechseln. Soviel wie ich in den Wagen bis jetzt rein stecken musste, rentiert er sich nicht und deshalb muss er weg. :wall:
pn
Gast 
12.08.2014, 09:33
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Nasser Innenraum (Teppich Beifahrerseite) mein Leidensweg (Insignia ST)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Innenraum Teppich
Hey leute habe bei mir echt unansehnliche flecken drin und gestern ist mir noch ne flasche cola ausgelaufen kann mir einer sagen ob und wie ich den von serie Grau auf Schwarz bekomm ohne das die fasern verkleben oder es sich bei Feuchtigkeit...
von Civic_EG5
10
3.413
08.04.2008, 21:59
SIMON20
roter innenraum teppich del sol
Hey mal ne frage an alle gibt es ein Fußraumteppich in rot beim...
von ien_one1
6
712
05.11.2010, 11:08
r4Th
Neuen Teppich in den Innenraum verlegen?
Wie der titel schon sagt wollte ich mal fragen ob das jemand schonmal gemacht hat und wie man am besten vorgeht und was für einen teppich man am betsen...
von Hondajunk
10
4.245
26.10.2007, 16:58
Hashiriya
 Premiere Opel Insignia in London - Innenraum
http://www.youtube.com/watch?v=CkQK4SCzsqo&hl=de...
[Videos]von mgutt
0
533
20.01.2009, 16:23
mgutt
Verlegung Kabel vom E-Ventil der Abgasklappe (Motorraum -> Innenraum) bei Insignia OPC
Hallo, wo geht man beim Insignia OPC am Besten vom Motorraum in den Innenraum. Ich möchte zum Klappfach links neben der Lenksäule. Bei der Aktion möchte ich direkt eine Breitbandsonde und eine Abgastemperatursonde mit verlegen. Der Weg vom Motorraum in...
[Insignia]von krep
0
442
30.06.2014, 07:51
krep
Leidensweg MPFI :D
Tach, Eine Etwas andere art umzubauen :-) Also, angefangen hatt alles wie immer hier im forum... :hrhr: Mpfi ??? more Power ?? geil !!! HABEN WOLLEN !!! :D Flux die sachen zusammengeschnorrt.... 3 Monate Später... Motorhaube auf......
von Sam_23
10
1.241
02.05.2006, 10:38
Sam_23
Leidensweg ED7 mit D16Z5
Hi Ich wollt euch mal über meinen Leidensweg mit meinem ED7 berichten. Wir haben meinen ED7 mit dem CRX ED9 Motor (D16Z5) geswapt, der Ausbau des alten Motors lief ohne Probleme und das umlöten der Stecker für ZVT, ASB etc. auch alles...
von Extreme-Parts
35
1.312
05.04.2011, 21:23
Deus
Hilfe nasser Gurt Fahrerseite
Grüße an alle. Wie oben schon erwähnt habe ich das problem wenn es richtig statk geregnet hat. Kennt das jemand und weiß wie es zu beheben is? Bin für jeden Tipp...
von Civicaner
10
314
21.10.2014, 01:40
Civicaner
Rutscht schnell auf nasser fahrbahn beim Bremsen
Hey hab mal wieder nen kleines Problem wenn ich bei nasser fahrbahn bramse kommt es mir manchmal schon so vor als hätten wir glatteis! ich fange verdammt schnell an zu rutschen! an den Reifen kann es eigentlich nicht liegen hatte schon von vorne nach...
von devildriver85
16
986
10.11.2009, 16:02
devildriver85
Mein innenraum im EJ2
So langsam wird endlich alles fertig.Hatte ja schonmal meine neuen Sachen hier im Forum gepostet,aber heut hab ich mal Zeit gefunden alles fertig eingebaut zu fotografieren.Hoffe euch gefällt es genauso gut wie mir. :yes:...
von Romialo-> EJ2
23
1.993
24.12.2007, 13:20
Steva

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |