Autor | Nachricht |
---|---|
Junior Anmeldedatum: 17.11.2009 Beiträge: 98 | zitieren Hallo ! E85 hilft leider NICHT um die AU zu bestehen OHNE funktionsfähigen Katalysator zwischen der vorderen Regellambdasonde und der hinteren Monitorlambdasonde ! Ab der EURO-4 sind die AU-Vorschriften derart verschärft worden , das nahezu die komplette Abgasprüfung DIGITAL in einer Kommunikation per OBD zwischen dem Abgastester und dem Fahrzeug durchgeführt wird ! Dabei wird der KOMPLETTE Lambdaregelkreis digital überprüft , der fehlende Katalysator oder ein falscher Kraftstoff wird da SOFORT diagnostiziert und führen zum NICHT-BESTEHEN der AU ! Z.B. wird die Fahrgestellnummer für den Ausdruck der Prüfungsbescheinigung aus dem Fahrzeug-ECU gezogen und da kann nicht mehr geschummelt werden ! Weiterhin versucht die Motorsteuerung sehr schnell das E85 zu korregieren und stößt dabei auf gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte , bei denen die AU dann auch NICHT bestanden wird ! Ich habe vor 4 Jahren ein EOBD System für Importfahrzeuge entwickelt was über 1000 mal zum Einsatz kam und musste mich zwangsläufig mit diesem trockenen Thema extrem auseinandersetzen ! mfg Dipl. Ing. Arno Schindler EDS-Fahrzeugtechnik GmbH |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Anmeldedatum: 19.11.2009 Beiträge: 189 | zitieren Aber es wird ja ein KAT verbaut- nur ein 200 Zeller. Wäre natürlich pfiffig, wenn das mit E85 nicht funzt... dann fahre ich in 2 Jahren und 8 Monaten wieder zum Umbau... irgendwie sollte man ja eine gültige Plakette haben! ![]() |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 17.11.2009 Beiträge: 98 | zitieren Hallo ! @TTR350 : Das da ein KAT verbaut ist , ist ja erstmal nicht schlecht , dann stinkt das Auto erstmal nicht so fürchterlich nach Abgas wenn man mal an einer Ampel steht , aber die POSITION des Kats ist total falsch ! Der Kat wird auf jeden Fall an der Position an der Handbremse auskühlen und unwirksam werden , und dann stinkt es wieder gewaltig , ungefährt wie ein Käfer aus den Gründerjahren der BRD , wenn das eine Polizeistreife hinter dir riecht , dann siehst du SOFORT die Kelle ! mfg Arno Schindler |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 24.11.2009 Beiträge: 348 | zitieren Ab jetzt auch mal eine speziele Frage zwecks LLK. Was ist den eigentlich wenn Mann den Serien LLK einfach anpasst und vor den wasserkuhler setzen tut.das muste ja kein großer Akt sein und groß genug ist er ja auch.nur halt schlecht platziert. Musste doch eigentlich gehen und extreme Vorteile bringen?? |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 17.11.2009 Beiträge: 98 | zitieren Hallo ! Der originale Ladeluftkühler sitzt bei allen modernen Opel Motoren immer in Fahrtrichtung gesehen NACH dem Klimakühler und VOR dem Wasserkühler ! Das liegt daran , das der Wärmetauscher der Klimaanlage die geringste Abwärme produziert und danach der Ladeluftkühler noch akzeptabele Ausgangstemperaturen im Netz zur Kühlung des Wasserkühlers unter Volllast einhalten muss ! Also , verbaue Ich mir jetzt mit einem RIESEN-LLK mit einigermaßen feiner Kühllamelle , den kompletten Kühlluftweg zum Wasserkühler , dann senke Ich zwar die Ladelufttemperatur auf Aussentemperatur +10°C , habe aber bei langer Vollast ein Temperaturproblem in der Wasserkühlung wie man ja in Nardo mit dem Steinmetz-Insignia gesehen hat . Lieber 10-15C° MEHR Ladelufttemperatur , aber auch 10-15°C WENIGER Wassertemperatur ! Bestes Beispiel unser Nardo-Vectra 380PS , Wasserkühler , Ladeluftkühler und Klimakühler alles ORIGINAL !! Ich persönlich habe in einem Vollasttest in Nardo in 6 Runden Dauervollast im Oval mit 280km/h den TANK leergefahren , und KEINE Probleme mit Ladelufttemperatur oder Wassertemperatur gehabt ! Daher , lieber den LLK unten quer montieren , oder gleich Serie belassen , das Seriennetz reicht bis locker 400 PS ! mfg ASH@EDS |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 24.11.2009 Beiträge: 348 | zitieren Dachte ich mir auch unten quer einen verbauen.ist auch das einfachste da die original llk schlauche auch genau da sitzen.musste nur wissen wie der Durchmesser der original schlauche sind um Übergangs stucke zu bestellen.wollte nen llk mit 600x300x75 nehmen muste ja reichen. Mochte in den nächsten Jahren auf 400-500ps gehen wenn der Motor das vertragen tut. |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 17.11.2009 Beiträge: 98 | zitieren Hallo ! Das wird schwierig , OHNE Hardwareänderungen wie Stahlpleule und Schmiedekolben wird das nichts ! Haben wir alles schon gemacht bis 480PS und ist auch kurzfristig wieder beschaffbar , Bilder gibts hier von einem Vectra OPC , ist ja soweit der gleiche Basismotor wie beim Insignia : [url]www.eds-ipf.de/Z28NET-PISTONS-SMALL.JPG[/url] [url]www.eds-ipf.de/Z28NET-RODS-SMALL.JPG[/url] [url]www.eds-ipf.de/Z28NET-BLOCK-PH2-SMALL.JPG[/url] [url]www.eds-ipf.de/Z28NET-PH2-ENGINE-SMALL.JPG[/url] Ist ein Auto was unser Partner in Ost-Europa aufgebaut hat , Komponenten aus England und abgestimmt vor Ort durch EDS ! Multinational ..eben !! ![]() mfg ASH@EDS |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 24.11.2009 Beiträge: 348 | zitieren ja sowas habe ich mir auch gedacht.was ist den der kostenpunkt für die teile der umbaue ist ja nichts so wild. morgen hol mein auto von bastuck.tolle sachen jetzt konnten die irgend wie doch net das dowpipe machen obwohl die jetzt 1,5 wochen rum gemacht haben |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 17.11.2009 Beiträge: 98 | zitieren Hi ! Naja .. geht so ! ![]() Kolben und Pleule und Kleinteile im Satz für die 6 Zylinder ca. 2500 EUR und die Montage nochmal locker das DOPPELTE !! ![]() Motor und Antrieb müssen komplett RAUS aus dem Auto , das ist beim Insignia nicht sooo lustig ! ![]() mfg ASH@EDS PS : Ich würde erstmal die Finger von den ganzen "katlosen Downpipes" lassen , der Ärger ist zuuu groß den man sich damit einhandelt . Wenn dann eine Downpipe MIT Sportkat DIREKT nach Turbolader und TÜV ! |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 24.11.2009 Beiträge: 348 | zitieren Ja ab wann wird es was geben?und was kostet sowas dann? Die aumbauten geschehen in eigen arbeit von daher sehr kosten günstig |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Vmax / chiptuning für insignia OPC schon verfügbar ??" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Insignia A OPC Speedlimiter VMAX deaktivieren Moinmoin
Wie bekommt man die Geschwindigkeitsabriegelung beim Insignia A OPC raus?
Bei 252 machte meiner dicht.
Hatte eigentlich vor, mir die EDS Phase 1 raufspielen zu lassen, aber wenn er so früh abschaltet, macht es ja keinen Sinn :(
Aus anderen Foren... [Tuning]von Michaelm16v | 3 1.205 | 02.08.2019, 12:43 ![]() Michaelm16v | |
Insignia 2l 160 ps chiptuning? Hallo,
Mein frage an experten!
Ich fahre seit kurzem den Insignia 2liter mit 160ps diesel, bj 2011. Ich möchte mehr leistung durch ein CHIPTUNING haben "kein zusatzbox"
Kann mir bitte jemand verraten welche chip am wenigstens probleme machen :D... Seite 2 [Tuning]von Candemir22 | 11 1.949 | 29.06.2016, 10:13 ![]() Kasper89 | |
Hallo neu hier aber schon alter Insignia Besitzer Hallo,
habe das Forum gefunden habe mich nun angemeldet zu meiner Person bin 51 Jahre
bin meistens im Motortalk aktiv gewesen und Besitzer eines Insignias Sport 5 Türig 2,0 CDTI der ersten Stunde Baujahr 12.2008. Trotz der bekannten Mängel der... [Mitgliedervorstellung]von edita56 | 3 426 | 26.01.2011, 20:49 ![]() opc-caravan | |
Neu hier! Mein BB6 mit ATTS, jetzt schon schön - bald noch schöner 8-) Hallo an alle preludefreunde
Freu mich sehr dass es immer noch genug autoliebhaber mit Geschmack gibt, in Zeiten wo Autos immer runder und langweiliger werden
Wollte hier mal mein Schätzchen vorstellen.
Ein bb6 vtiS mit atts.
Motor wurde 2010 für über... von clash89 | 16 872 | 13.09.2013, 17:20 Guti H22 | |
VMax??? wie schnell läuft euer bb9??? orginal nicht orginal was habt ihr dran... von Prelude-Cruiser | 6 1.240 | 24.02.2007, 23:55 Prelude-BB9 | |
Vmax von MC1 Habe heute meinen Augen nicht geglaubt, was ich auf der Autobahn auf dem Tacho meines MC1 gesehen habe. Aber langsam...
Habe vor knapp einem halben Jahr einen MC1 gekauft, 1.6l mit 116PS, EZ 09.1999 mit 100tkm drauf. Die einzige Vorbesitzerin war eine... von student | 6 281 | 18.06.2012, 08:36 exe | |
EM2 Vmax Hallo
Ich bin letztens mit meinen Civic auf der autobahn gefahren und mir is aufgefallen das im 5. Gang bei ca 6000/min und 200km/h aus ist.
Ist das normal bei den EM2 1.7... von BrajoEM2 | 9 529 | 03.10.2011, 17:58 stirbordie | |
[EJ6] Vmax? Was meint ihr was ich mit meinem EJ6 schaffen sollte? Bisher hab ich 205 geschafft. Das is normal... von Awake | 3 929 | 23.10.2005, 18:23 Michael | |
vmax beim mb6 was schnell sind eure vti´s?
upgrade`s sollten dazu gesagt... von tief_flieger | 15 681 | 31.08.2012, 12:52 tief_flieger | |
EJ6 Vmax 230km/h Nur kleine veränderung vorgenommen!!!!
Ein FK 4-2-1
und eine ansaugbrücke EH6 mit EJ 6 Drosselklappe und TSS Air intake.
Schon geht der EJ6 ab!!!!!
Nur ein Problem habe ich der Drehzahlbegrenzer hält bei 7000 fest kann jemand... von K's Garage | 95 3.314 | 12.08.2011, 06:52 s-lab |